Pressemitteilung vom 08.12.2017
TWG Cuxhaven will das Erfolgsmodell der Hafenwirtschaft im Tourismus nutzen!
Mit Beginn der Entwicklung des Alten Fischereihafen hat sich Norbert Plambeck mit seinem Team auch mit dem Tourismus und seinen Strukturen in und um Cuxhaven auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist eindeutig! Cuxhaven bieten sich weitere Chancen. Und die sollen nun parallel zum AFH mit entwickelt werden. Die positive, insgesamt gute Stimmung durch die Ansiedlung von Siemens, eine positive Hafenentwicklung, gute Zahlen im Tourismus und der Entwicklung des Alten Fischereihafens bieten dafür die notwendige Grundstimmung.
Kreuzfahrtstandort werden, das maritime Zentrum in der Stadt entwickeln, neue Zielgruppen im Tourismus gewinnen, die Saison in der ganzen Stadt und Region verlängern, sind nur einige Ziele. Aber dazu braucht man die Unterstützung aus Politik und der Tourismusbranche insgesamt, war dem Unternehmer klar. Bei Freunden und Partnern fand Plambeck schnell Unterstützung für seine Idee eine Tourismuswirtschaftsgemeinschaft zu gründen. Zusammen mit qualifizierten Beratern hat sich eine Gruppe entwickelt, mit der man sich das nun zutraut und starten will. Schon sehr früh hat sich auch Daniel Schneider mit Norbert Plambeck in der Sache engagiert. Das Team der Hapag-Hallen wird der öffentlichen TWG Gründung am Mittwoch, 13.12. um 19h einen würdigen Rahmen im Kuppelsaal der historischen Eventlocation bieten. Es soll allen auch Spaß machen, ein Erlebnis sein bei der Gründung mitzuwirken.
Die Grundlage für die Vereinsstruktur ist von der Hafenwirtschaftsgemeinschaft übernommen. Norbert Plambeck sieht Parallelen zur Entwicklung im Hafen. Erst als die Landesgesellschaft NPorts, damals noch Niedersächsisches Hafenamt, mit Unterstützung aus der Wirtschaft in der HWG die Hafenentwicklung angegangen ist, kamen die entscheidenden Erfolge. Die Stadt Cuxhaven steht mit ihrer Tochtergesellschaft Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH noch allein vor der Mammutaufgabe Tourismusentwicklung. Hier soll künftig die Unterstützung aus der Wirtschaft durch die neue TWG Cuxhaven kommen. Unser maritimes Stadtzentrum auch außerhalb der Saison zu beleben, den Alten Fischereihafen zu integrieren und Kreuzfahrtschiffe nach Cuxhaven zu holen – das geht nur in Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Einrichtungen und der Wirtschaft. Mit der TWG soll nun die Plattform dafür geschaffen werden. Dazu werden dem Oberbürgermeister, dem Landrat, dem Vertreter der IHK in Cuxhaven und dem Vertreter von NPorts, so wie auch in der HWG, je ein Platz am Vorstandstisch angeboten. So sollen Ideen auf kurzem Wege diskutiert, entwickelt und umgesetzt werden. Die TWG freut sich über Mitglieder aus allen Bereichen. Firmen, Vereine, Verbände, Kommunen und Privatpersonen welche ein Interesse an der guten Entwicklung des Tourismus am Standort Cuxhaven
und der Region haben, sollen mitwirken und mitentscheiden können. Frei von parteipolitischen oder Gemeindegrenzen soll diskutiert werden können. So sind ausdrücklich auch Vertreter von Rat, Kreistag, Ortsräten, Land- und Bundestag als Privatpersonen eingeladen dabei zu sein. Der Zuspruch aus allen Bereichen der Wirtschaft ist überaus positiv und wächst täglich. Der TWG Vorstand will sich in Verbindung mit einem umfassenden Kompetenzteam in regelmäßigen Treffen konzentriert den vielseitigen Aufgaben widmen. Zum Kompetenzteam sind Mitglieder mit Interesse, Motivation und Kompetenz herzlich eingeladen.