
Mitgliederversammlung und Beschluss zur Gründung der ZAC
Gründung der Zukunftsakademie Cuxhaven (ZAC) auf der Mitgliederversammlung der TWG Cuxhaven
Cuxhaven, den [0.11.2024 – Die Mitglieder der TWG Cuxhaven und alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 27. November 2024, um 18:00 Uhr in die Hapag-Hallen. „Diese Versammlung wird ein besonderes Ereignis in der Geschichte unseres Vereins und für die Entwicklung des Standortes Cuxhaven“, so Norbert Plambeck, Vorsitzender der TWG.
In festlicher, vorweihnachtlicher Stimmung erwarten die Teilnehmer leckere Snacks und Getränke. Im Mittelpunkt der Versammlung steht ein wegweisender Beschluss zur Gründung der Trägergesellschaft für die Zukunftsakademie Cuxhaven. Die notwendigen Voraussetzungen sind nun geschaffen, um den ersten Schritt in Richtung einer modernen Bildungsinstitution zu gehen, die Cuxhaven nicht nur als Bildungsstandort stärkt, sondern auch die Aussicht auf eine zukünftige Hochschule bietet.
Auch wer noch nicht Mitglied der TWG ist, kann das am Abend der Veranstaltung werden und so diese spannende Entwicklung gemeinsam gestalten. Mit 60 € Jahresbeitrag sind Privatpersonen dabei, Unternehmen zahlen einen Beitrag nach einer Selbsteinschätzung ihres Umsatzes im Zusammenhang mit dem Tourismus.
Interessierte können sich bereits im Vorfeld über die Internetseite www.twg-cuxhaven.de informieren und auf der Mitgliederversammlung noch in 2024 Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag wird erst für 2025 fällig.
Nach sechs Jahren Arbeit an der Entwicklung einer Zukunftsakademie als zentraler, moderner Bestandteil der Cuxhavener Bildungslandschaft soll sie die Arbeit nun aufnehmen. Die Initiative ging von Norbert Plambeck aus, der durch die Entwicklung des Alten Fischereihafens die Notwendigkeit sah, den sich durch dieses Projekt verschärfenden Fachkräftemangel zu begegnen. Seit der Zeit arbeitet die TWG geschlossen an dieser Idee und bekommt von Seiten der Stadt Cuxhaven, Landkreis Cuxhaven und dem Land Niedersachsen hierfür Unterstützung. Der Stadtrat der Stadt Cuxhaven hat beschlossen 200.000 € jährlich als Anschubfinanzierung für die Zukunftsakademie Cuxhaven bereit zu stellen.
Das erste Konzept der Zukunftsakademie Cuxhaven wurde von Prof. Dr. Edgar Kreilkamp von der Universität Leuphana Lüneburg ausgearbeitet. In den letzten beiden Jahren hat Prof. Dr. Norbert Dieckmann darin unterstützt das Konzept auf den aktuellen Stand zu bringen und die notwendigen Kontakte zu den Bildungseinrichtungen, mit denen künftig zusammengebarbeitet werden soll, herzustellen.
Die ersten Räumlichkeiten für die Zukunftsakademie Cuxhaven entstehen im AFH, wo sich künftig auch der gesamte Campus entwickeln kann.
Die TWG freut sich auf eine zahlreich besuchte, inspirierende Mitgliederversammlung und auf Ihre wertvolle Unterstützung!
Über die Zukunftsakademie Cuxhaven
Die Zukunftsakademie kann allen Unternehmen und auch vorhandenen Bildungseinrichtungen am Standort Cuxhaven mit ihren drei Säulen zum Nutzen sein.
Sie wird mit der Säule Ausbildung die bestehenden Bildungseinrichtungen bundesweit, aber auch international bewerben und so für die Besetzung von Ausbildungsplätzen einen wichtigen Beitrag leisten können.
Die Säule Weiterbildung wird im ersten Schritt für die beiden großen Wirtschaftsbereiche am Standort Cuxhaven, dem Tourismus und dem Bereich der Offshore Wind Energie individuelle Bildungsangebote bieten. Die KI wird dabei in speziellen Segmenten eine Rolle spielen. Die Bildungskurse werden Mitarbeitenden dieser Branchen und auch Studenten national wie international angeboten. Künftig ist auch geplant individuelle Bildungsangebote für andere Unternehmen und Fachbereiche am Standort Cuxhaven zu entwickeln.
Ziel dabei ist, durch ein modernes Bildungsangebot junge Menschen auf den Standort Cuxhaven aufmerksam zu machen, sie bestenfalls an den Standort zu holen und möglichst die Besten davon zu halten.
Mittelfristig soll daraus in der dritten Säule ein Hochschulstandort Cuxhaven entstehen, die Chancen dafür stehen nicht schlecht.

3. Cuxhavener Kreuzfahrtforum 2024
Die Zukunft der Kreuzfahrt ist voller aufregender Herausforderungen, wie der Integration grüner Energien und Antriebe, der Entwicklung neuer Häfen und der revolutionären Nutzung von Künstlicher Intelligenz– all das sind große Themenfelder, die derzeit bei allen Kreuzfahrtanbietern im Fokus stehen.
Wir freuen uns darauf, am 29. Mai zum dritten Mal in Folge die Kreuzfahrtbranche in Cuxhaven begrüßen zu dürfen! Wir freuen uns besonders den neuen Deutschland-Chef der CLIA Georg Ehrmann mit an Bord zu haben sowie auf der Bühne spannende Vorträge und Diskussionsrunden mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu erleben - moderiert von Oliver Schmidt, Chefredakteur Koehlers Guide Kreuzfahrt. Dazwischen bleibt ausreichend Zeit zum Austausch und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Cruise Dinner 2024
Mittlerweile ist es zu einer begehrten Tradition geworden: Auch in diesem Jahr laden in enger Kooperation die Eventkontor, als Betreiber der Hapag-Hallen, die TWG und das Restaurant Esszimmer herzlich zum Cruise Dinner in den Kuppelsaal der Hapag-Hallen ein. An den Ort, der wie kein anderer auf der Welt eng mit der Kreuzfahrtgeschichte zusammenhängt. In Anlehnung an den damaligen Luxus der ersten Kreuzfahrt 1891 sind Sie willkommen, sich am28.Mai 2024von einem exklusiven und ausgewogenen 4-Gänge Menü von Timm und Annemike Schmeelcke verwöhnen zu lassen. Kommen Sie zu uns an Bord und führen diese Tradition ein Stück weiter, indem Sie infestlicher Atmosphäre diesen wunderbaren Abend ganz im Sinne der Kreuzfahrt mit ihren Freunden genießen.
Sie werden an diesem Abend herzlich begrüßt von der Dinner Speakerin Wybcke Meier,TUI Cruises Geschäftsführerin sowie Thorsten Krüger, Landrat des Landkreises Cuxhaven.

Chancen in der Mitarbeitergewinnung
04.03.2024
Ein Thema, was viele Cuxhavener Unternehmen bewegt ist die stetige Suche nach geeigentem Personal für ihre Betriebe. Welche Chancen und neue Wege genutzt werden können, um das Potential vieler ausländischen Bürger zu nutzen hat Sven Menke in einem umfassenden und interessanten Vortrag am Themenaben der TWG am 03.04. 2024 vorgestellt. Jobturbo, Weiterqualifizierung, Fachkräftegewinnung aus dem Ausland - all dies wurde angesprochen und mit den interessierten Anwesenden diskutiert, die zum Teil auch erste Erfahrungen durch Nutzung dieser Wege berichten konnten.
Hier stellen wir für Sie die Präsentation von Herrn Menke zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an einem persönlichen Austausch haben und weitere Informationen wünschen, so schreiben Sie an cuxhaven.arbeitgeber@arbeitsagentur.de.


Aktuelles aus Stadt und Landkreis
Torsten Rüger & Rüdiger Kurmann
Vom 01.03.2023










Jahreshauptversammlung 2021
Weihnachtlicher Abschluss in den Hapag-Hallen
Vom 01.12.2021




































Statement der Cuxhavener Wirtschaft und des Nautischen Vereins zum sauberen Hafenstandort
Vom 27.08.2018


Chancen des Fahrradtourismus für Cuxhaven
Themenabend "Angebotsentwicklung"
Vom 04.07.2018






TWG will Erfolgsmodell der Hafenwirtschaft im Tourismus nutzen!
Pressemitteilung
Vom 08.12.2017


